Bäcker/in

In deinem Beruf zählen alle deine Sinne:
Du fühlst den Teig in deinen Händen, riechst die leckeren Brötchen im Ofen und schmeckst das frische, warme Brot, das du selbst hergestellt hast.

Du siehst am Ende deines Arbeitstages, was du geschafft hast:
Im Verkaufsraum liegen leckere Brötchen und frisch duftende Brote, süße Stückchen, Snacks und Gebäck für die Kunden bereit.

Dein Beruf ist sehr vielfältig:
Von der Herstellung von Backwaren über die Entwicklung und Anwendung von Rezepten bis hin zur fertigen Ware im Verkaufsraum. Du stellst Teige her, bedienst moderne Arbeitsgeräte die dir die Arbeit erleichtern, kennst Sicherheits- und Hygienebestimmungen und weißt, wie ein Brötchen schmecken muss.

Jörn und Jannik haben Spaß bei ihrer Ausbildung

Qualität die man schmeckt:
Um jeden Tag perfekte Brötchen garantieren zu können, müssen bestimmte Abläufe eingehalten werden. In deiner Lehre lernst du, wie Zutaten gelagert werden müssen. Du kennst die Lebensmittelvorschriften und kannst so dafür sorgen, dass die Qualität bewahrt bleibt.

Unsere Anforderungen:
Gerne selbständig arbeiten
du schätzt das frühe Arbeiten und den frühen Feierabend
Teamarbeit mögen
guter Umgang mit Mensch und Maschine
Bewusstsein für Sauberkeit haben

  • Umsetzung von Hygienevorschriften
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
  • Vorbereitung von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Kundenberatung und Verkauf
  • Handhabung von Anlagen, Maschinen und Geräten
  • Lagerung und Kontrolle von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
  • Herstellung von Weizenbrot und Weizenkleingebäck
  • Herstellung von Feinen Backwaren aus Teigen
  • Herstellung und Weiterverarbeitung von Massen
  • Herstellung und Verarbeitung von Überzügen, Füllungen und Cremes

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.

Onlinebewerbung

Gerne kannst du dich auch direkt online bei uns bewerben. Wenn du deine Zeugnisse digital vorliegen hast, kannst du sie zum Online-Formular mit hochladen.

Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Geschlecht*
Straße, Nr.*
Plz., Ort*

E-Mail*
Telefonnummer
Aktuelles Bild von dir
Schulabschluss
Lebenslauf etc. falls digital vorhanden (pdf oder jpg Datei, maximal 300kb)

Du kannst uns ansonsten deine Unterlagen per Post oder direkt per Mail zusenden. Die Kontaktdaten hierfür findest du -- hier --

Evtl. weitere Informationen über dich

* = Pflichtfeld

Mit deinen Daten gehen wir natürlich vertraulich um. Wir werden uns bei dir melden um alle weiteren Details für die Bewerbung zu klären.

Vielen Dank für deine Anmeldung