Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei

So viele frische Backwaren und köstliche Süßwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit.
Da fällt die Auswahl schwer. An diesem Punkt kommst du als Fachverkäufer/in bei Lorenz Bäcker Victorbur ins Spiel.

Sachkundig überzeugen
Mit einem freundlichen Lächeln sorgst du bei uns in den Filialen für eine angenehme Atmosphäre, in der sich der Kunde wohl fühlt. Du berätst individuell und beantwortest alle Fragen fachkundig. Dabei ist es für dich kein Problem, dich auf deine Kunden einzustellen.

Als Fachverkäufer/in musst du die Vielfalt der Produkte im Lebensmittelhandel kennen und über Bekömmlichkeit, Zusammensetzung und Geschmack des Angebots Bescheid wissen.

Barista Zusatzausbildung
Viele unserer Filialen bieten mit ihrem Wikingercafé unseren Kunden die gemütliche Gelegenheit bei einem leckeren Kaffee, Cappuccino oder Kakao und leckerem Kuchen einen Moment zu verweilen. In deiner Barista Zusatzausbildung lernst du wie man perfekten Kaffee und andere Heißgetränke an unseren hochprofessionellen Siebträger Kaffeemaschinen zubereitet. Dein Tätigkeitsfeld wird somit um eine sehr wertvolle Gastronomie-Zusatzqualifikation erweitert.

Maren und Svenja erzählen euch von ihrer Ausbildung:

Geschmackvoll dekorieren
Zu deinen Aufgaben gehört es auch, dass du dich um ansprechende Dekoration sowie appetitliche Warenpräsentation und leckerem Garnieren kümmerst. Für die Arbeit in diesem Beruf ist es zudem wichtig, kontaktfreudig zu sein. Außerdem solltest du ein sympathisches Erscheinungsbild sowie Sinn für Sauberkeit und Hygiene mitbringen. Mit diesen Eigenschaften eröffnet dir der Beruf ein tolles Tätigkeitsfeld.

Unsere Anforderungen:
Spaß am Umgang mit Kunden und Kollegen
Gerne selbständig arbeiten
Freundlich und zuvorkommend sein
Teamarbeit mögen
Bewusstsein für Sauberkeit haben

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik
  • Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Kundenberatung, Verkauf von Produkten
  • Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten
  • Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
  • Durchführen von Geschäftsverkehr
  • Durchführen von Werbung und VerkaufsförderungVerpacken und Aushändigen von Waren
  • Präsentieren von Waren
  • Umgang mit Waren, Fachberatung
  • Herstellen von Gerichten

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.

Onlinebewerbung

Gerne kannst du dich auch direkt online bei uns bewerben. Wenn du deine Zeugnisse digital vorliegen hast, kannst du sie zum Online-Formular mit hochladen.

Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Geschlecht*
Straße, Nr.*
Plz., Ort*

E-Mail*
Telefonnummer
Aktuelles Bild von dir
Schulabschluss
Lebenslauf etc. falls digital vorhanden (pdf oder jpg Datei, maximal 300kb)

Du kannst uns ansonsten deine Unterlagen per Post oder direkt per Mail zusenden. Die Kontaktdaten hierfür findest du -- hier --

Evtl. weitere Informationen über dich

* = Pflichtfeld

Mit deinen Daten gehen wir natürlich vertraulich um. Wir werden uns bei dir melden um alle weiteren Details für die Bewerbung zu klären.

Vielen Dank für deine Anmeldung